|
|
Autonome Akademie für Permakultur
La Palma - Kanarische Inseln - Spanien
Den Wandel jetzt konkret leben!
Die Zukunft jetzt heilen!
Dem Leben jetzt dienen!
"Die
Wiederherstellung von komplexen essbaren Wald-Garten-Ökosystemen
und die damit verbundene regionale Regeneration der natürlichen
Wasserkreisläufe ist Voraussetzung und Hoffnung für ein
lebensfreundliches Klima auf unserem Planeten." Barbara und
Erich Graf |
Stimmen zum AUTarcaMatricultura
PDC-Fernkurs
"Der Fernkurs ist für uns und meine
Mitmenschen eine große Bereicherung. Meine Freunde stellen nun selber
Pflanzenkohle her und überlegen sich ein Kompostklo zu kaufen. Sehr
hilfreich sind für mich eure Emails. So wird mir alles klarer."
Rebecca
"Der ganze Wasserkreislauf von Modul 6 ist so
interessant und das war mir in dem Umfang gar nicht bewußt!" Verena
"Ich bin mitten im 1. Modul, habe die Theorie für dieses Modul
aufgenommen und beginne heute mit den Übungen. Mein Herz brennt und ich
fühle mich endlich wieder dort angekommen wo ich hingehöre.
Ich bin sehr sehr glücklich mit all dem was mit dieser Ausbildung in mein
Leben gekommen ist - ich fühl mich als hätte man meine "Festplatte" neu
beschrieben und fühle mich sehr lebendig - danke euch auch!" Waltraud
Permakultur PDC-Zertifikat Fernkurs „für flugfreie
Himmel“
Programm im Detail, Unterichtsmaterial und
Übungen als PDF
Der AUTarcaMatricultura
Permakultur Design Fernkurs (PDC Online)
entspricht dem internationalen
72 Std. Permakultur Standard Grundkurs. Der erfolgreiche Abschluss
dieses Kurses erlaubt es Dir den geschützten Begriff “Permakultur“
offiziell zu verwenden. Der AUTarcaMatricultura Permakultur
Design Kurs ist ein sehr hochwertiger holistischer
Kurs in Theorie und Praxis. Wir
unterrichten ausschließlich aus Forschungsgebieten, die wir selber
erfahren und im Alltag praktizieren.
Daten:
Beginn jederzeit möglich (10 Teilnehmende pro Jahr) Dauer:
Individuell, 13 Module mit Vorträgen, Videos, DOKs und
praktischen und zeichnerischen Übungen, mind. jedoch 3 Wochen.
Das Angebot: das gesamte, didaktisch kompetent
ausgearbeitete Unterrichtsmaterial auf einem USB Stick, per Post
zugestellt an Deine Adresse. Die Versicherung,
dass Du die Lerninhalte gut verstanden hast und auch eigenständig anwenden
kannst: Sicher 13 Besprechungen, also zu jedem Modul, je eine kritische
und konstruktive Auseinandersetzung zu Deinen Gedanken, den Schritten, die
in Deinem persönlichen Design sichtbar werden und den Resultaten der
Übungen.
Die Kurskosten: 1250.- Euro für den
Kurs, inklusive 13 individuelle Beratungen, das Unterrichtsmaterial und
auch die Steuern.
Vorteile vom AUTarcaMatricultura- PDC Fernkurs „für flugfreie
Himmel“ Wir befürworten es sehr, wenn Du Dich entscheidest
nicht mehr zu fliegen. Manche StudentInnen kamen schon mit dem Segelboot
oder dem Fahrrad und Fähre zu uns auf die Kanaren, aber das ist heute noch
nicht so einfach und nicht für alle gleich möglich. Deshalb haben wir uns
entschieden auch einen Fernkurs, eben diesen PDC ONLINE Kurs anzubieten,
für all jene, die trotz der großen Entfernung den Permakultur Design Kurs
mit AUTarcaMatricultura absolvieren wollen. Wir sind bekannt für
die Nähe zur Praxis und die individuelle Betreuung mit aufbauender
konstruktiver Kritik, persönliche Beratung und aktive Hilfestellung in
allen Schritten der Planung von Deinem eigenen Projekt. Das Projekt, das
du in diesem Kurs planst, wirst Du in die Realität bringen können.
AUTarcaMatricultura baut auf viel und intensive Erfahrung
mit dem Fernlernen Ich, Barbara Graf, habe vor vielen Jahren selbst
während 3 Jahren einen Berufsbegleitenden Fernkurs absolviert um ein
Eidgenössisches Diplom in vier Sprachen, Musik, 2 humanistischen- und 5
naturwissenschaftlichen Fächern zu erlangen. Dabei schätzte ich vor allem,
dass ich frei wählen konnte, wann ich was, wo und wie lange lerne, übe,
studiere. Ob ich im Bett liege und lese, im Park mit dem Zeichenblock, in
einer Bibliothek oder in einer Kneipe. Die Beschäftigung mit den
Lerninhalten war wie das Eintauchen in andere Welten und das Lösen der
Übungen war wie das Entschlüsseln von Rätseln. Wir organisieren den
Fernkurs so, dass Du die Reihenfolge der Module frei wählen kannst, je
nachdem was Dich besonders berührt und welche Themen für Dein
individuelles Projekt in erster Linie wichtig sind. Natürlich suchst Du
Dir auch Deinen Lern-Rhythmus frei aus.
Die Voraussetzung ist die Stärke danach…
So zu lernen erfordert eine große Liebe für das hohe Ziel, die innere
Freiheit zu Wollen was nötig ist und die Fähigkeit, Dich immer wieder
selbst zu motivieren und eigene Entscheidungen zu treffen. Das sind genau
die Qualitäten, die Du brauchst, um ein Permakultur Projekt aufzubauen.
Falls Du es also schaffst, den Fernkurs zu absolvieren, dann ist das
sicher eine sehr gute Voraussetzung, dass Du danach auch Dein Projekt
umsetzt und zur vollen Blüte bringst.
Individuelle Betreuung und Praxis während dem Fernkurs
AUTarcaMatricultura
ist bekannt für die Nähe zur Praxis im Alltag und die individuelle
Betreuung der jeweiligen Projekte. Wir wollen auf jeden Fall, dass auch
alle Teilnehmenden am Fernkurs, sicher in der Praxis werden, üben und
lernen. Jede und Jeder soll sein eigenes individuelles Projekt
vorbereiten und einige kleine Infrastrukturen bereits selber bauen oder
kaufen und bedienen. z.B. Solares Kochen, Pyrolyse, Humanure-Toilette,
Wurmfarm… Wir werden Jede und Jeden dabei begleitend unterstützen.
Deshalb gibt es für jedes Modul
einige Übungen, die Dich schrittweise an die permakulturelle Denk-,
Handels-, Forschungs- und Wirtschaftsweise heranführen.
In
13 Schritten (13 Module) werden wir die Resultate Eurer Übungen eingehend
studieren und hilfreich kommentieren.
Die zusätzliche Arbeit bildet die Basis für
Deine weitere Laufbahn…
Beim AUTarcaMatricultura PDC Fernkurs wirst Du all Deine Arbeiten
dokumentieren. Alles was Du in Deinen Alltag bringst, eine Wurmfarm,
einen Pyrolyse Ofen, etc. wirst du fotografieren und ein paar Worte von
Deinen Erfahrungen, Fragen und Zweifel dazulegen und uns schicken. Diese
Dokumentationen bilden die Basis, damit Du einmal selbst Permakultur
unterrichten kannst, all diese Dokumentationen bilden den Boden für Dein
zukünftiges Permakultur-Diplom. Diese Dokumentationen können die Grundlage
sein, wenn Du Vorträge halten willst oder wenn Du bei den Behörden für
Verständnis plädieren musst.
Ziel des Kurses
Jede und Jeder soll während dem Design Kurs sein eigenes individuelles
Projekt so bearbeiten, dass es genügend vorbereitet ist, damit Du es
danach auch umsetzten kannst. Jedes Projekt soll zur vollen Blüte gebracht
werden und Ausstrahlung weit über seine „Grenzen“ hinaus haben, mit der
Idee, dass Permakultur-Interessierte Euch nachahmen können.
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse
von Bill Mollison, David Holmgren, Linda Woodrow, Jeff Nugent, Julia
Boniface, Masanobu Fukuoka, Sepp Holzer, Margrit Kennedy und anderen
PionierInnen der Permakultur und weiteren Forschungsgebieten, wie z.b. die
behandlungsfreie Imkerei nach Ed und Dee Lusby, die Erkenntnisse von
Viktor Schauberger, der Zusammenhang zwischen Wiederaufforstung und
Friedenspolitik nach Wangari Maathai, die Integration des Volkswissens
nach Bunker Roy, die Himmelsakupunktur nach Wilhelm Reich und Bernd Senf
und die Moderne Matriarchatsforschung nach Heide Goettner-Abendroth.
Dein individuelles Thema,
Deine Vision Es ist
sinnvoll, dass Du ein bestimmtes Thema hast, das Dich besonders bewegt,
resp. dass du eine Vision hast, die Du verwirklichen möchtest. Z.B. ein
wegweisendes lebenszentriertes Projekt in Deiner Region, den Aufbau einer
regionalen Währung, die behandlungsfreie Imkerei, das Engagement in einer
„Transition- Bewegung“, Permakultur in der Schule, ein Hotel, ein
Seminarhaus, etc. Falls du kein „Projekt“ hast dann, arbeite mit deiner
Wohn- und Arbeitssituation, wie sie heute ist. Denn auch dein Leben, wie
es jetzt ist, ist bereits ein Design, das in eine gelebte Permakultur
gewandelt werden kann.
Der Kurs ist vielseitig und sehr umfangreich, die Lerninhalte erfordern
volle Aufmerksamkeit.
Dieser Kurs verlangt, dass Du Dir zu den Video-Vorträgen gehaltvolle
Notizen machst, Fragen und Zweifel anbringst oder auch unterstützende
Informationen referenzierst (das machst Du alles für Dich und musst es uns
nicht zeigen) , aber wir möchten gerne erkennen, dass Du Deine Gedanken
und Schlussfolgerungen in Deinen Plänen erkennbar machst (wie das geht,
damit helfen wir Dir), resp. dass Du die Arbeiten in der Praxis mit Fotos
dokumentierst. Diese Dokumentationen können später wichtig sein, z.B. wenn
Du Dein Projekt in der Öffentlichkeit vorstellen willst oder falls Du
selbst Permakultur unterrichten möchtest.
Die Unterrichtssprache:
Alles Unterrichtsmaterial ist
Deutsch oder in seltenen Fällen, Englisch mit deutschen Untertiteln. Die
persönliche Kommunikation mit AUTarcaMatricultura kann auch in
Englisch oder Spanisch sein.
Falls Du diesen Kurs absolvieren willst,
schreib uns, dann senden wir Dir die
Bankverbindungen. Mit eingegangener Bezahlung der Kurskosten senden wir
Dir den Infostick mit dem gesamten Unterrichtsmaterial. Ab dann wählst Du
Deinen Arbeitsrhythmus selbst und schickst uns immer, wenn Du ein Modul
abgeschlossen hast, den neuesten Stand der Entwicklung Deines Projektes,
damit wir Dir tiefgründig weiterhelfen können.
Programm im Detail, Unterichtsmaterial und
Übungen als PDF

The prime Directive of
Permaculture: “The only ethical decision is to take
responsibility for your own existence and that of our children’s. Make it
now!”, Bill Mollison
“Wir
verwandeln Ödland zu lebendigen Waldgärten, damit umfassende Heilung und
Erneuerung geschieht.”, Barbara Graf
“Wissen und
Liebe bestimmt unser täglich Werk - Dies führt zu vertieftem Erkennen und
vertrauen in das Tun.”, Erich Graf
“Wir
müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen.”,
Mahatma Gandhi
Vorteile des Kurses vor Ort (Tinizara, La Palma)
PDC 72 Kurs auf AUTarcaMatricultura AUTarcaMatricultura
ist ein reales Projekt, hier wird Permakultur seit vielen Jahren im Alltag
umgesetzt, alle Kreisläufe sind geschlossen, die permanente Kultur, die
hier ermöglicht wird, ist sicht- und fassbar.
Wir sind
bekannt dafür, dass wir alles, was wir
wissen und tun, mit einfachen Worten erklären und frei und großzügig
weitergeben.
Das direkte
Erleben und Erfahren all der erfüllten Versprechen, die die Permakultur
macht, also das persönliche SEIN in und mit einem realen lebenszentrierten
Ort, an dem wahre Werte geschaffen werden, wirkt inspirierend, alle Sinne
anregend
und tiefgründig und nachhaltig motivierend.
Der vor Ort Kurs in der
Gruppe von 8 Teilnehmenden ist sehr intim und individuell. Jede und jeder
erlebt wie gegenseitige Anerkennung, Anregung und viel guter Humor zu
vertiefter Kommunikation und Kooperation führt. Da jedeR Teilnehmende
jeweils sein eigenes Projekt bearbeitet, haben alle anderen direkte
Einsicht in sehr unterschiedliche Projekte. Das erweitert
den Horizont und gibt Einblick in die
unterschiedlichsten Lösungsansätze.
Alle wichtigen Nachschlage-Werke sind vor Ort und wir, die Unterrichtenden
sind (fast) Tag und Nacht ansprechbar und stehen unterstützend mit all
unseren Sinnen zur Verfügung.
Stimmen zum AUTarcaMatricultura PDC-Kurs
„Die zwei Wochen waren unglaublich bereichernd, interessant und
berührend. Wir sind so froh und dankbar, dass wir Euch und
AUTarcaMatricultura kennen gelernt und diesen Weg für uns gewählt haben.
Alles andere ist null und nichtig, wenn wir nicht Mutter Erde heilen!“,
Doris und Juergen, Bayern
„Die Verbindung aus unglaublicher Intelligenz, Fachwissen und
Einfachheit!“ Marcel und Romano, Schweiz
„Ich habe noch nie so viel in so wenigen Tagen
gelernt!“,
Karin Püscher-Findeisen
„Überraschend intensiv und allumfassend!“
Muneesh, Bremen
„Dieser
PDC-Kurs ist wegweisend für die Permakultur-Bewegung!“,
Hartmut Wagner, Freiburg (Vauban)
„100% Begeisterung und Motivation zum
Start eines eigenen Permakultur-Projektes!“ Andrea,
Salzburg
„Auch wir hatten
ein intensives Permakulutur Jahr. Schwitz, schwitz, Guataca und Bagger
lassen grüssen. Wir haben einen Mandala-Garten erschaffen, mit 3
Lasagne-Beeten und 3 Kraterbeeten. In der Mitte ist unser Tümpel und
aussen herum wurde eine Hecke mit diversen Büschen gepflanzt. Auch wir
hatten eine reiche Kürbis Ernte von der wir uns bis heute erfreuen können.
Viele Wanderer zeigten Interesse an unserem Projekt und erfreuten sich an
unserem reich blühenden Garten. Neben dem Garten haben wir noch einen
Lesesteinhaufen, 2 Asthaufen, ein Igelhotel-das auf einen BewohnerIn
wartet, eine Kompostmiete, eine Wurmfarm und ein provisorisches
Trockenkloo - das komfortable Trockenkloo haben wir zwar, ist aber noch
nicht installiert - sollte demnächst stattfinden. Weiter haben wir noch
einen kleinen Teich vor unserem Feigenbaum angelegt und beim steilen Hügel
haben wir eine Steinmauer gemacht und mit Baumstämmen Wege angelegt. So
können wir nächstes Jahr weitere Büsche usw. pflanzen.....“,
Sandra und Richard, Schweiz
„Ich denke noch sehr gerne an
unsere gemeinsame Zeit und den intensiven Kurs zurück. Die Idee eines
essbaren Wald-Gartens setzen wir gerade um, dazu kommen noch die
Energie-Autarkie und Komposttoiletten....“ Lisa, Deutschland
„Bei mir ist Permakultur noch immer ganz vorn in meinen
Projekten und Ideen. Die vier Swales, die wir hier gebaut haben sind super
fruchtbar geworden. Ganz von allein sind durch alten Kompost dort 50
Hokaido Kürbisse gewachsen. Und Maulbeeren hab ich gepflanzt und andere
Sträucher und Bäume. Das wird was...“
Karin, Deutschland
|
|
|